Herzlich Willkommen auf meiner Wetterseite!

Florians Wetterseite

Ich heiße Florian, komme aus Marling (Südtirol) und bin 20 Jahre alt. Bereits seit meiner frühesten Kindheit beschäftige ich mich mit dem Wetter und freue mich, mein Hobby auch im Internet vorstellen zu können. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß auf meiner Wetterseite!

Hier die neuesten Einträge auf meiner Facebookseite. Auch wenn Sie kein Facebook haben, können Sie hier gerne meine Berichte lesen:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
01.12.23 - 22:36

‼️ Schneechaos am Brenner und A13. Fahrten Richtung Innsbruck besser vermeiden.+++ SCHNEECHAOS BRENNER +++ (Stand 23:45 Uhr)

UPDATE 23.45 Uhr:
GOOD NEWS - ENDLICH!
Auf der A13 konnten Höhe Brenner Nord die hängengebliebenen LKWs weiterfahren, der über 10km lange Stau rollt nun langsam wieder an. Es wird noch einige Zeit dauern, bis sich dieser aufgelöst hat.

Zu Problemen kann es aber weiterhin nördlich des Brenners kommen, die Fahrbahnen sind teilweise stark schneebedeckt.

Auch Südtirol des Brenners geht der Regen nun in Schneefall über.

Tief winterlich präsentiert sich weiterhin die B182 Brennerbundesstraße im gesamten Verlauf.
Schneebedeckt ist auch die SS12 Brennerstaatsstraße ab Gossensaß bis zum Brenner.

Wir informieren laufend unter www.verkehrsinfos.it
oder Telegram >> t.me/verkehrsinfosit
WhatsApp: bit.ly/whatsppverkehrsinfosit

Foto: (C) Webcam Land Tirol
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

‼️ Schneechaos am Brenner und A13. Fahrten Richtung Innsbruck besser vermeiden.

Kommentar auf Facebook

Dankeschön 🙏🍀💖

Grad noch vorbei gekommen vor 2 Stunden 😅

Danke Florian

Philipp Schönweger

Eva Louis

View more comments

01.12.23 - 22:32

Am Brenner (1370 m) hat es bald schon 20 cm Neuschnee ☃️ und bis nach Innsbruck runter gibt es eine reine Schneefahrbahn und Verkehrsprobleme 🚗. Die kältere Luft ist im äußersten Norden Südtirols wie erwartet am Abend angekommen und der Regen ging in starken Schneefall über.

In Sterzing wird das dann nach Mitternacht passieren, allerdings sind in Sterzing keine so großen Mengen zu erwarten. Der Boden ist zu warm und die Niederschläge legen zum Morgen hin schon Pausen ein.

Im restlichen Südtirol dominiert auch in den nächsten Stunden noch die milde Mittelmeerbrühe und es regnet bis über 2000 m, im Süden Südtirols sinkt die Schneefallgrenze auch in der zweiten Nachthälfte kaum unter 1800 m.

Dort kommt die kältere Luft erst morgen Vormittag an mit dem Nordföhn 💨. Schneien kann es morgen dann auch im Schlerngebiet, Gröden und Gadertal. Wirklich ergiebige Schneemengen gibt es allerdings nur im Hochgebirge.

👉 Wie schaut es bei euch aus? 😊
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Kommentar auf Facebook

Danke Florian und a guats Nachtl 🥱😴

Franzensfeste Regen und Wind

Regen in Bruneck 🤔 gute Nacht euch allen 🤗

Danke Florian und gute Nacht

Brixen regnet und windet es stark! 💧☔️

Regen in Gröden 🌧️🌧️🌧️🌧️

Algund Regen

Unterland Regen

Sterzing Regen

Altrei Regen

Partschins ☔️ Danke ☺️

Glurns Regen

Seis Regen

Danke und a guate Nocht 👋

In Ismaning in Bayern nördlich von München gerade 26cm Neuschnee 🤗🙂

nördliches wipptal • matrei am brenner ❄️😉

Olang/Geiselsberg Regen

In Pfalzen ist so eine typische Herbstnacht. Regen Regen ☔☔ Dankeschön für deinen unentbehrlichen Wetterdienst, einfach 🔝🔝🔝. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende ☔🌞🤗

Schlanders regnets

Regen in Sarnthein 🌧🌧 göte nocht

In Durnholz auf 1548m um 23:30 + 6,3 Grad und Regen

Terenten Regen

Gadertal- 🌧️Regen🙄

In Reschen bis jetzt 15cm und Schneeverwehungen

Martell bisher Regen, langsam in Schneeregen übergehend auf 1500 m

View more comments

01.12.23 - 20:52

Wetterupdate

Aktuell (20:45 Uhr)
❄️ starker Schneefall am Brenner (1370 m)
💧 starker Regen auf dem Kreuzkofeljoch-Gadertal (2300 m)

Man sieht: Die Schneefallgrenze ist sehr unterschiedlich im Land. Während an der Grenze zu Nordtirol so langsam die kältere Luft einsickert und es teilweise schon bis in die höheren Täler schneit, regnet es weiter im Süden Südtirols auch in der Nacht noch bis weit hinauf auf die Schipisten. Für weitere Infos siehe Bericht vom Vormittag, bisher läuft alles nach “Plan”.

Übrigens wurden heute Nachmittag auf den Bergen zum Teil Orkanböen gemessen wegen der großen Temperaturunterschiede. Auf der Plose gab es eine Windspitze von 135 km/h aus Süd (Daten: Landeswetterdienst). Aber auch in den tieferen Lagen der Dolomiten kam es teilweise zu Sturmböen, etwa in Gummer mit 75 km/h. Die FF Welschnofen rückte aus, um windbedingte Schäden zu beseitigen.

💨 Apropos Wind: Der wird auch morgen ein Thema und das in vielen Teilen Südtirols. Allerdings nicht mehr Südwind, sondern Nordföhn. In den nördlichen Tälern setzt er bereits in den Morgenstunden ein, tagsüber weht der Föhn dann zeitweise bis ins Unterland. Böen von 50-70 km/h sind möglich. Es wird aber nicht durchgehend stark windig sein.

Der Samstag verläuft noch unbeständig, die Sonne wird man kaum sehen. Es geistern noch einige Regen- und Schneefallgebiete durchs Land. In den Föhngebieten klingt der Niederschlag aber im Tagesverlauf schon mehr und mehr ab. In den Dolomiten und auch in Ulten beispielsweise schneit es noch länger. Die Schneefallgrenze liegt morgen tagsüber meist zwischen 700 und 1300 m.

Am Abend klingen Regen und Schneefall überall ab und am Sonntag ☀️ wird es sehr sonnig, aber kalt. Der Wind bläst in den nördlichen Tälern weiterhin sehr unangenehm, im Süden hingegen nur wenig Wind am Sonntag.

Mehr Infos, auch zum weiteren Verlauf folgen morgen.
Schönen Abend und Wochenende!
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Kommentar auf Facebook

Danke Florian, einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende!😀

Danke Florian

Danke und schönen Abend 🌆

Vielen Dank Florian ⛄

Vielen Dank und schönen Abend, Florian 😊😊

Danke Florian , schian Obnd !

Danke Florian 👍😍 Schönes Wochenende 🕯

Danke 👋🏻

Danke dir auch schönes wochenend

Danke und schönes Wochenende

Danke Florian ☃️ schönes Wochenende

Danke, schönes Wochenende 👍🍀

Danke Florian, schõnes, windiges WE wúnsche ich

Danke Florian, auch dir ein schönes Wochenende 🍀🤗

Miar wortn afn Schnea.... DANKE Florian und a feins Nachtl 🌟😇😴🙋‍♀️

Schönes Wochenende 🌲

Danke Florian , ebenfalls schönen Abend und schönes Wochenende 😀☺

Vielen Dank

Danke Florian ich hoffe morgen wieder problemlos von Schònberg nach Bozen zu kommen ❄️☃️gutes Wochenende dir auch !

Danke und a schönes Wochenende Florian 👍🍀

Danke Florian,dir a schies Wöchnende 👍😀

Danke Florian 🍀👍😃

Danke

A Wetter wia Unfong Dezember🤣🤣🤣

View more comments

01.12.23 - 8:14

Wetterupdate

🌧 Heute regnet es sehr weit hinauf (teilweise auf die Skipisten), die Schneefallgrenze liegt meist um 2000 m oder deutlich darüber. Nur im Vinschgau und Wipptal ist sie insgesamt tiefer angesiedelt.

Am Karerpass auf 1700 m hat es aktuell +6 Grad, auf der Seiser Alm auf 2000 m +4 Grad. Im Tagesverlauf wird es sogar noch milder.🌡

👉 Am stärksten regnet es von heute Abend bis Samstagvormittag.
Die Schneefallgrenze sinkt dann langsam wieder, weil in den tieferen Schichten kältere Luft von Nordtirol hereindrückt (Gegenstromlage).

Am Reschen und Brennerpass trifft die kältere Luft zuerst ein. Dort kann der Regen bereits heute Abend in Schneefall übergehen. In Sterzing dann etwa nach Mitternacht. Der Schnee wird sehr feucht und schwer sein und zu Beginn nicht so schnell liegen bleiben. Auch Nordföhn kommt auf zum Morgen hin.

In Bruneck regnet es hauptsächlich. Dort kann es erst am Samstag untertags schneien, bevor die Niederschläge nachlassen. Vor allem Richtung Osttiroler Grenze kann es aber bis in den Samstagnachmittag hinein stark schneien und dort können auch größere Mengen zusammen kommen.

In Brixen fast nur Regen, vielleicht ein paar nasse Flocken ab Samstagvormittag. Wird aber wohl zu viel Wind mit dabei sein, damit es auch im Talgrund genügend auskühlen kann.

❌ ️Kein Schnee in Meran, Lana, Bozen, Auer, Salurn.
Auch im Untervinschgau und Passeier geringe Schneechancen, weil es beim Entreffen der kälteren Luft windig wird und es zuviel Durchmischung gibt.

Heute liegt die Schneefallgrenze also meist über 2000 m.
In der Nacht bei ca. 900 m im Norden und 1800 m im Süden.
Am Samstag tagsüber dann bei 600-900 m im Norden und 900-1300 m im Süden.

❄️ Im Gebirge oberhalb von 2700 m (erst ab dieser Höhe ist es während der gesamten Niederschlagsphase frostig) fallen zwischen 40 und 80 cm Neuschnee. Die größten Mengen gibt es in der Ortlergruppe.

Auf 2000 m sind je nach Zone zwischen 10 und 50 cm Neuschnee zu erwarten. Vor allem in den Dolomiten wird es, wie angesprochen, auf dieser Höhe auch länger nur regnen.

20-40 cm sind möglich bis Samstagabend in St. Gertraud, Pfelders, Ridnaun, Pens, Pfitsch, Innichen.
Bei einer Gegenstromlage sind die Unsicherheiten erfahrungsgemäß groß und es kann Überraschungen geben (mengenmäßige Abweichungen nach oben oder unten).

Fahrt am Samstag besser nur mit Winterausrüstung los, wenn ihr in den höheren Lagen unterwegs seid.

Guten Freitag! 🍀
... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Kommentar auf Facebook

Schlerngebiet also net viel Schnee🤔

Super danke🥰😍🥰

Danke Florian

Danke Florian

Danke Florian !

DANKE👍

Danke

Vielen Dank Florian für deine Mühe uns mit so ausführlichen Informationen immer am Laufenden zu halten 😊👍

Danke Florian

Danke👍

Danke Florian

Danke Florian und dir auch einen schönen Freitag 🍀

Guten Morgen Florian. Super wie immer. Schönen Tag

Danke Florian 🤗

Danke

Danke, schean Tog.

In Oberwielenbach ,wieviel kommt Schnee?

Super Wetterbericht wie olm Florian 👍

Danke für deinen immer wieder genauen und ausführlichen Wetterbericht 👍🍀🐞

Super,danke Florian

Danke Florian.

Danke Florian und einen schönen Tag ❤️🐞

Danke Florian 🙋‍♂️

Danke für deinen ausführlichen wetterbericht und fein Tag 1😊😊😚😚😊

View more comments

30.11.23 - 20:09

In den nächsten Tagen gibt es eine leicht erhöhte Polarlichtwahrscheinlichkeit bis zu den Alpen. ... Mehr anzeigenWeniger anzeigen

In den nächsten Tagen gibt es eine leicht erhöhte Polarlichtwahrscheinlichkeit bis zu den Alpen.Image attachment
Mehr laden

Kommentare sind geschlossen.