Der Anfang für meine Faszination fürs Wetter liegt in der Kindergartenzeit.
Mich interessierte schon damals das Wetter. Zusammen mit meinem Großvater kontrollierte ich nach einem Regenwetter die Niederschlagsmenge in seinem Regenmesser. Im Kindergarten haben meine Freunde und ich zusammen eine kleine Wetteruhr gebastelt.
Mit 6 Jahren habe ich eine kleine Wetterstation mit Windmesser gebastelt – aus den in den Überraschungseiern enthaltenen Behältern.
Mit fast 10 Jahren (24.12.2011) habe ich zu Weihnachten eine digitale Wetterstation (der Firma Oregon) geschenkt bekommen, die mir aktuelle Daten zu Temperatur (Thermometer), Luftfeuchtigkeit (Hygrometer), Luftdruck (Barometer), Niederschlagsmenge, Windgeschwindigkeit (Windmesser) und Windrichtung liefert.
Seit Weihnachten 2012 habe ich diese Internetseite.
Im Sommer 2014 habe ich eine tolle Wetterhütte und professionelle Messgeräte geschenkt bekommen.
Zu meiner Firmung am 26.04.2015 habe ich die professionelle Wetterstation DAVIS VANTAGE PRO 2 AKTIV SPEZIAL geschenkt bekommen. Ich war 13 Jahre alt. Diese Wetterstation speichert alle Daten und es lassen sich tolle Auswertungen damit machen (mit der englischsprachigen Software Weatherlink).
Seit 01.05.2015 führe ich die Facebook-Seite „Florians Wetterseite“ (ursprünglich hieß sie „Wetterstation Marling“).
Seit Mitte Mai 2015 verwende ich als Auswertungssoftware auch das deutsche Programm wswin von Werner Krenn.
Seit Weihnachten 2015 habe ich einen Solarsensor (Zusatzgerät zu meiner Davis-Wetterstation), mit dem sich die Sonnenscheindauer messen lässt.
Seit 12.03.2016 wird der Wind nun in einer Höhe von 12 Metern gemessen (auf dem Hausdach).
Seit Juli 2016 sind meine Wetterdaten online auf dieser Internetseite (mit Programm wswin, altem Laptop und Übertragungssoftware Miniuploader).
Seit Oktober 2016 verwende ich zum Onlinestellen der Daten nicht mehr den Laptop, sondern Raspberry Pi 3 mit Betriebssystem RaspBian Jessie (Linux) und der Auswertungssoftware weewx 3.6.1. Dieses Programm verwendet eine eigene Datenbank und deshalb gibt es bei alten Statistiken hier nur Werte bis Oktober 2016 zurück. Interessieren Sie auch Statistiken von früher, wählen Sie bitte im Menü die Statistiken mit wswin.
Seit Oktober 2016 sieht man meine Wetterdaten auf den Marlinger Webcams des Tourismusvereins.
Seit Februar 2017 habe ich ein eigenes Logo. Meine Kusine Maria Walzl (19 Jahre alt) hat es entworfen.
Seit 28.12.2017 gibt es auf der Wettertabelle neue Ikonen. Meine Kusine Maria Walzl hat sie für mich gemacht. Herzlichen Dank!
Am 04.01.2018 hat meine Facebookseite 11.382 „Gefällt mir“-Angaben bzw. 11.913 Abonnenten.
Ende Februar 2018 konnte ich im Rahmen der Begabtenförderung meiner Schule ein einwöchiges Praktikum beim Landeswetterdienst in Bozen machen. Ich sammelte viele neue Erfahrungen.
Seit März 2018 unterstütze ich die Windexperten bei der Windampelschaltung vom Kalterer See: http://www.reinstaller.net/Windampel.php
Seit 08.11.2018 habe ich einen neuen Regenmesser und Temperatursensor.
Am 18.11.2018 hat meine Facebookseite 16.055 „Gefällt mir“-Angaben bzw. 16.794 Abonnenten.
Am 26.07.2019 hat meine Facebookseite erstmals 20.000 „Gefällt mir“-Angaben und knapp über 21.000 Abonnenten.
Am 23.08.2019 ging am Marlinger Berg meine zweite Wetterstation in Betrieb. Die Station befindet sich beim Eichmannhof auf 810 m Höhe.
Vom 1. bis 12.02.2021 durfte ich ein Praktikum im Funkhaus Südtirol bei „Südtirol 1“ und „Radio Tirol“ machen. Ich bekam einen guten Einblick in die „Welt des Radios“ und durfte unter anderem in der Wetterredaktion mitarbeiten.
Seit 06.03.2021 habe ich einen neuen Windmesser bei meiner Wetterstation in Marling-Tal. Der alte musste weichen, da er die schwachen Winde nicht mehr erfasste und somit den Durchschnitt verfälschte. Nun sind die Daten aus der luftigen 12-m-Höhe wieder verlässlich.
Am 13.03.2021 hat meine Facebookseite 34.996 „Gefällt mir“-Angaben und 40.988 Abonnenten.
Am 01.01.2023 hat meine Facebookseite 53.656 Abonnenten.